Online Fotokurs
Schönere Fotos - Fotografie erleben
Du möchtest fotografieren lernen und ab sofort schönere Fotos machen, dann bist Du hier genau richtig. Mein kostenloser Fotokurs wird Dir Grundlagen und Informationen zum Thema Fotografie vermitteln.
Ich fotografiere seit über 20 Jahren und ich teile hier meine Erfahrungen und gebe Tipps im Umgang mit der Kamera. Du bekommst wichtige Informationen zum Thema: Die richtige Belichtung.
Du erfährst alles was wichtig ist um das richtige Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit, ISO Empfindlichkeit für Dich zu nutzen. Damit auch Du schon bald schönere Fotos machen kannst.
Mein Fotokurs eignet sich für Anfänger wie auch fortgeschrittene Fotografen. Du musst keine teure Kameraausrüstung besitzen, die Informationen auf diesen Seiten kannst Du ganz sicher auch mit günstigen Kameramodellen umsetzen.
Wenn Du gleich loslegen möchtest kannst Du mit einem Klick auf Fotokurs direkt starten. Du kannst und darfst natürlich auch erst hier weiterlesen. Am Ende der Seite wirst Du mit 5 schnellen Tipps für schönere Fotos belohnt.
Philosophie
Fotografie als Hobby
Warum Fotografieren Spaß macht
Du kannst kreativ sein, kommst raus, bist in der Natur, kannst Momente einfrieren und in der Form des Bildes immer wieder genießen. Einfach ein schönes Hobby.
Kreativ Fotografieren
Das Spiel mit der Schärfentiefe
Freistellung und Bokeh. Schönere Fotos im Spiel mit Sensorformat, Blende, Brennweite und Entfernung zum Motiv. Wirklich interessante Möglichkeiten ein Bild zu gestalten.
Wer macht das Foto
Du machst das Foto nicht die Kamera
Deine Ideen, Dein Blick für das Motiv, Deine Umsetzung machen ein gutes Bild aus. Die Kamera ist nur das Werkzeug, was Dich unterstützt. Schöne Fotos durch Kreativität und Erfahrung.
Die Fotografie bietet uns die Möglichkeit Momente, welche in der Regel nur kurzweilig sind, daher auch der Begriff Moment, auf Dauer festzuhalten. Technisch betrachtet bedeutet Fotografie nichts weiter als ein Lichtbild auf einem lichtempfindlichen Medium, wie der Film bei der analogen Fotografie, oder eben der Bildsensor, bei der digitalen Fotografie, abzubilden, oder abzuspeichern.
Das wichtigste beim Fotografieren ist, so sehe ich das zumindest, dass es Spaß und Erinnerungen einfacher macht. Die Fotografie ermöglicht es Dokumentationen zu vereinfachen und Informationen weiter zugeben. Für die einen ist es ein Beruf, für die anderen ein Hobby, für einige sogar beides.
Die Idee der Fotografie ist vom Prinzip her ja eine feine Sache, man besorgt sich einen Fotoapparat und kann ab sofort seine Fotos auf den Computer laden, nachträglich bearbeiten, manipulieren, ausdrucken und über das Internet an Freunde und Bekannte versenden, oder einfach als Diashow über den Fernseher betrachten.
Schnelle Tipps für schönere Fotos
1. Nimm Dir Zeit für Deine Fotografie
Mein erster Tipp für Dich ist: Nimm Dir Zeit für die Fotografie. Bevor Du Dir groß Gedanken über teures Equipment machst, lerne erst einmal fotografieren, schule Dein fotografisches Auge. Mach Dir Gedanken zum Motiv und Bildaufbau. Versuch doch mal Deinem Bild einen Namen zu geben, noch bevor Du auf den Auslöser triffst. Geduld und Zeit gehören zur Fotografie einfach dazu.
Es ist sicher noch kein Meister vom Himmel gefallen, auch Du wirst nicht um das Sammeln von Erfahrungen herumkommen, also sammele Erfahrungen, nimm Deine Kamera mit so oft es geht und fotografiere viel. Schau Dir Deine Bilder auf einem geeignet großen Monitor an, am besten gleich, wenn Du nachhause kommst und lösche jedes Bild, was Dir nicht sofort auf Anhieb gefällt, oder kopiere es in einen anderen unwichtigen Ordner. Erstelle Dir eine Order z.B. Top oder Flop teile Deine Bilder entsprechend auf.
Du wirst sicher bald Erfolge erzielen und in Zukunft schönere Fotos machen. Einfach loslegen und nicht aufgeben. Misserfolge gehören dazu, mach Fehler unbewusst und auch bewusst. Sei kreativ und entwickele Deinen eigenen Stil.
2. Der goldene Schnitt
Eine der wichtigsten Regeln für schönere Fotos ist der goldene Schnitt. Eigentlich ist diese Regel ja von der Malerei übernommen und lediglich für die Fotografie aufgefrischt worden, auch in der Antike galt der Goldene Schnitt als ideale Proportion für Geometrie und Architektur. Es geht beim goldenen Schnitt in erster Linie darum, die richtige Harmonie bei der Motivgestaltung zu finden.
Anfänger der Fotografie neigen oft dazu,
eigentliche Motiv in der Mitte des Bildes zu positionieren, dadurch wirken Bilder oft langweilig.
fehlt das gewisse etwas.
3. Linienführung
Achte auf Linien. Versuche deinen Betrachter ins Bild zu führen. Schaffe Tiefe im Bild. Auch wenn ein Foto ein zweidimensionales Objekt ist, sind wir doch 3-dimensionale Wesen, wir sehen und denken so.
kannst mit der richtigen Linienführung das Auge des Betrachters zum Hauptmotiv führen.
Linien schaffen Ordnung im Bild, sie lenken das Auge deines Betrachters automatisch aufs Wesentliche. Die Linienführung gehört wie der goldene Schnitt zu den wichtigsten Aspekten, wenn es um schönere Fotos geht. Probiere es einfach mal aus.
4. Schönere Fotos durch Perspektive
Ein weiterer Fehler, der Anfängern oft automatisch passiert ist:
Das Foto wird gemacht, wo und wie der Fotograf im Moment der Aufnahme steht. In der Regel dann ab 1,60m in der Höhe aufwärts.
Dabei wirken gerade solche Fotos nun oft wirklich langweilig. Der Tipp hier für schönere Fotos ist schlicht und ergreifend ein Perspektiv Wechsel. Raus aus Deiner Komfortzone, gehe in die Knie, oder leg Dich auf den Boden, wenn Du mutig bist. Du wirst sehen es lohnt sich.
Deine Fotos wirken sofort wesentlich interessanter.
5. Vordergrund macht´s Bild gesund
Vor allem bei weitwinklichen Aufnahmen, speziell im Bereich der Landschaftsfotografie, solltest Du Dir unbedingt für Dein Motiv einen Vordergrund suchen.
Ein geeigneter Vordergrund ist eigentlich das Gestaltungsmittel überhaupt, wenn Dein Foto interessant wirken soll. Schau Dir einfach mal Fotos erfolgreicher Landschaftsfotografen an, Du wirst sehen, dass sehr oft viel Wert auf den Vordergrund gelegt wird.
Das hat einen Grund: Aufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv ohne einen geeigneten Vordergrund wirken in aller Regel langweilig, man hat sofort das Gefühl, dass irgendwas auf dem Bild fehlt. Durch einen Vordergrund entsteht sofort mehr Tiefe im Bild und Dein Foto wirkt gleich viel interessanter.
Dieser Tipp ist leicht umzusetzen, Der Vordergrund hat ja den Vorteil, dass er ja direkt vor Dir liegt quasi vor Deinen Füßen. Du musst oft nicht viel mehr tun als Deinen Kamerastandpunkt etwas nach unten zu verlagern.