Gute Fotografie beginnt im Kopf.

Fotokurs Online kostenlos

Ich möchte Dich für meine Begeisterung zur Fotografie anstecken und Dir zeigen, dass auch Du fotografieren lernen kannst. Ich würde mich freuen, wenn Du mit meiner Hilfe und meinem völlig kostenlosen Fotokurs das Fotografieren lernst. Ich möchte Dich auf dem Weg vom Knipser zum Fotograf begleiten. Wenn Du wie ich einmal mit dem Virus Fotografie infiziert wurdest, dann wird er Dich nicht mehr loslassen und das ist auch gut so.

Dieser Online Fotokurs ist völlig kostenlos und das wird auch so bleiben, versprochen! Die Fotografie ist so ein wunderschönes Hobby und ich möchte es mit so vielen Menschen wie möglich teilen.

Auch wenn manche Kapitel etwas trocken sein werden so hoffe ich doch, dass Du diesen Online Fotokurs trotzdem komplett durcharbeitest. Es kommen auch interessantere Lektionen, aber um alles zu Verstehen sind halt auch die trockenen Themen nötig. Glaube mir, wenn Du die wichtigen Grundlagen einmal verinnerlicht hast, dann wird alles leichter. Du kannst Dich dann voll und ganz auf Dein Motiv konzentrieren, denn technisch weißt Du dann was Du tust.

Fotokurs

Fotokurs

Erkenntnisstufen beim Fotografieren lernen

Du wirst vermutlich im Laufe Deiner Fotografie Karriere immer wieder zu unterschiedlichen Erkenntnissen kommen.

Stufe1: Warum wirken meine Fotos nicht?

Am Anfang wirst Du wohl mit den meisten Deiner Fotos nicht so glücklich sein, vermutlich bist Du deshalb auch hier. Unzufriedenheit ist am Anfang völlig normal, da Dir ja die Grundlagen der Fotografie fehlen. Für die Grundlagen hast Du ja jetzt meinen Fotokurs und bist somit schon mal auf dem richtigen Weg.

Stufe 2: Ich mache echt tolle Fotos?

Wenn Du die Erkenntnis erlangt hast, dass Du mittlerweile richtig tolle Fotos machst, dann solltest Du auf keinen Fall mit dem Lernen aufhören und unbedingt weitermachen. Bei Halbwissen neigt man oft dazu seine eigenen Werke besser zu bewerten. In der Regel sind es dann trotzdem 08 15 Aufnahmen, oder nicht selten sogar schlechter als am Anfang, weil man krampfartig versucht hat das Erlernte genauso umzusetzen ohne dabei kreativ zu sein. Jedenfalls war das bei mir so.

Lass einfach mal Andere über Deine Werke schauen und damit meine ich nicht das Sammeln von Likes bei Facebook, Instagram und Co, sondern konstruktive Kritik von Gleichgesinnten.

Stufe 3: Meinen Fotos fehlt etwas, ich bin mit keinem Foto zufrieden?

Wenn Du diese Erkenntnis gewonnen hast, dann hast Du sicher schon sehr viel Erfahrung gesammelt. Es ist oft so, je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß. Eigentlich ein Zeichen, dass Du jetzt verstanden hast worum es geht. Deine Fotos werden sicher schon sehr gut sein, aber Du strebst nach einer Perfektion die es so nicht geben wird. Man ist in der Regel viel kritischer zu sich selbst als zu anderen.

Diese Erkenntnis wird leider niemals verschwinden, da wird auch der beste Fotokurs nicht weiterhelfen können. Selbstkritik ist in dem Fall ja auch nicht schlecht, sondern wird Dir dabei helfen, Dich immer weiter zu verbessern.

Vielleicht irre ich mich ja hier auch und Du bist der Fotograf überhaupt und Deine Fotos hängen bald in allen Wohnzimmern. Dann werde ich selbstverständlich und ehrfürchtig meinen Hut ziehen und sehr gern bei Dir einen Workshop buchen. Damit es dazu kommt, ist mein Fotokurs vielleicht der Anfang.

Sei nicht zu selbstkritisch!

Ich möchte Dir an dieser Stelle noch ans Herz legen, sei nicht zu kritisch mit Dir selbst. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Geh raus und mach Fotos so oft es geht. Du wirst automatisch besser, je öfter Du Dich mit Deinen Bildern auseinandersetzt. Lass Dich von anderen Fotografen inspirieren, aber lass bei aller Inspiration nicht zu, dass Du Dich schlecht fühlst, weil Du vielleicht die Fotos von anderen Fotografen viel besser findest. Schau Dir an was Dir bei anderen Fotografen besser gefällt und versuche es beim nächsten Mal umzusetzen. Sei dabei kreativ und finde zu Deinem eigenen Stil.

Schau Dir mit etwas zeitlichen Abstand immer mal wieder Deine alten Fotos an und sei ruhig auch stolz auf Dich, wenn Du Fortschritte erkennen kannst. Vielleicht hilft Dir ja mein Fotokurs, über Feedback würde ich mich sehr freuen.

Auf den folgenden Abschnitten werde ich Dich nun durch meinen Fotokurs leiten. Ich hoffe Du lernst hier viel und hast dabei auch Spaß.

Fotokurs Online Lektion 1: Die richtige Kamera, oder welche Kamera für gute Fotos

In Lektion 1 wird es um die verschiedenen Kameras gehen und damit meine ich jetzt nicht die unterschiedlichen Hersteller, sondern ich werde Bezug auf die unterschiedlichen Sensorgrößen, welche in den Kameras verbaut sind nehmen. Angefangen vom Smartphone mit einem eher sehr kleinen Sensor bis hin zur Vollformatkamera mit einem Kleinbild-Sensor.

Hier geht es zur Lektion 1: Welche Kamera für gute Fotos

Nikon D500

Nikon D500

Fotokurs Online Lektion 2: Richtig Belichten

In Lektion 2 wird es um die richtige Belichtung gehen. Hier werden wir erstmalig die Komponenten ansprechen, welche für eine richtige Belichtung unablässig sind. Du bekommst hier einen ersten Einblick in die Themen Blende, Belichtungszeit und ISO.

Hier geht es zur Lektion 2: Die richtige Belichtung

Die richtige Belichtung

Die richtige Belichtung

Fotokurs Online Lektion 3: Was ist eine Blendenstufe

In Lektion 3 wird es schon etwas theoretisch, aber es gibt auch einen kleinen Praxisteil. In Lektion 3 erfährst Du was Blendenstufen sind, wie Blendenstufen berechnet werden, warum Blendenstufen auch Helligkeitsangaben sind. Ich habe auch eine falsche Behauptung eingebaut, ich bin gespannt ob es Dir beim Lesen gleich auffällt, oder ob Du darauf reinfällst. Schreib mir gern über das Kontakt Formular, wie es Dir ergangen ist. Selbstverständlich stelle ich es im Anschluss auch gleich richtig.

Hier geht es zur Lektion 3: Was ist eine Blendenstufe

Blendenstufen

Blendenstufen

Fotokurs Online Lektion 4: Die Blende

In Lektion 4 geht es um die Blende. Du wirst erfahren, was das Prinzip einer Blende ist, was die Blende mit der Schärfentiefe zu tun hat und was der Unterschied zur Tiefenschärfe ist. Warum es Große Blende, kleiner Blendenwert heißt und was Abblenden und Aufblenden bedeutet.

Hier geht es zur Lektion 4:Die Blende

Die Blende

Die Blende

Fotokurs Online Lektion 5: Die Belichtungszeit

In Lektion 5 von diesem Fotokurs geht es um die Belichtungszeit. Hier erfährst Du wie Du die Belichtungszeit als Gestaltungsmittel für Deine Fotografie einsetzen kannst und warum Deine Bilder manchmal verwackeln und manchmal nicht.

Hier geht es zur Lektion 5:Die Belichtungszeit

Die Belichtungszeit

Die Belichtungszeit

Fotokurs Online Lektion 6: ISO Empfindlichkeit

In Lektion 6 von diesem Fotokurs geht es um die ISO Empfindlichkeit. Hier erfährst Du welchen Einfluss die ISO auf Deine Bildqualität hat, was Bildrauschen bedeutet und was die ISO mi dem Kamerasensor zu tun hat.

Hier geht es zur Lektion 6:Die Belichtungszeit

ISO Empfindlichkeit

ISO Empfindlichkeit

Fotokurs Online Lektion 7: Brennweite und Objektive

In Lektion 7 von diesem Fotokurs geht es um Objektive und Brennweite.

Hier erfährst Du alles über die unterschiedlichen Objektive und deren Brennweiten. Nach dieser Lektion wirst Du wissen, was der Unterschied zwischen einer Festbrennweite und einem Zoomobjektiv ist, was die Vor- und Nachteile sind.

Du wirst einen Selbstversuch zum Thema Brennweite machen und Dir so eine bessere Vorstellung zum Thema machen können.

Anhand von Beispielfotos kannst Du Dir dann quasi selbst ein Bild machen. Also viel Spaß mit Lektion 7.

Hier geht es zur Lektion 7:Brennweite und Objektive

Brennweite und Objektive

Brennweite und Objektive

Fotokurs Online Lektion 8: Schärfentiefe

In Lektion 8 geht es nochmal um die Schärfentiefe. Hier erfährst Du welchen Einfluss der Sensor, der Motivabstand sowie die Brennweite auf die Schärfentiefe haben.

Anhand von Beispielen werde ich versuchen Dir die Thematik zu verdeutlichen.

Hier geht es zur Lektion 8:Schärfentiefe

Schärfentiefe

Schärfentiefe

Fotokurs Online Lektion 9: Bildgestaltung

In Lektion 9 von diesem Fotokurs geht es um Bildaufbau und Bildgestaltung. Hier erhältst Du Information zur Motivgestaltung.

Was ist zu beachten, wenn es darum geht, Motive so interessant wie möglich zu gestalten. Ziehe Betrachter Deiner Fotos in den Bann.

Also viel Spaß mit Lektion 9.

Hier geht es zur Lektion 9:Bildgestaltung

Bildgestaltung

Bildgestaltung

Fotokurs Online Lektion 10 Autofokus

In Lektion 10 geht es um den Autofokus. Hier erfährst Du alles zum Thema Autofokus. Ich erkläre Dir den Unterschied zwischen Phasen-Autofokus und Kontrast-Autofokus.

Erfahre in Lektion 10, wann Du den Einzelautofokus nutzt und wann es besser ist, auf den kontinuierlichen Autofokus zu setzen.

Hier geht es zur Lektion 10:Autofokus

Autofokus

Autofokus